Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Octoleads (AGB Octoleads)
1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads (AGB Octoleads) regeln die Vertragsbeziehung zwischen competence data GmbH & Co. KG (im Folgenden auch „CoDa“ genannt) und ihren Kunden in Bezug auf das Produkt Octoleads.
1.2 Das Angebot von Octoleads richtet sich ausschließlich an Kunden, die Unternehmer im Sinne des § 14 BGB bzw. juristischen Personen, Gewerbetreibende sowie Selbständige und Freiberufler sind.
1.3 Auf die Vertragsbeziehung finden ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads Anwendung. Entgegenstehende oder weitergehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil. Sie entfalten auch keine Wirkung, wenn CoDa ihnen im Einzelfall nicht widersprochen hat.
1.4 Individualvereinbarungen zwischen CoDa und dem Kunden gehen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads im Bereich der jeweils individuell vereinbarten Vertragsbedingungen vor (vgl. § 305b BGB) und werden sodann durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ergänzt. Die Auftragsunterlagen sowie die Rechnung gelten als Individualvereinbarungen, die diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads vorgehen. Individualvereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit einer Bestätigung durch CoDa in Textform.
1.5 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für octoleads gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen den Parteien in Bezug auf das Produkt Octoleads, soweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart wird.
2. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für octoleads
2.1 CoDa ist berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads nach Vertragsschluss zu ändern, soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt werden und dies zur Anpassung an solche Entwicklungen erforderlich ist, die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar waren und deren Nichtberücksichtigung die Ausgewogenheit des Vertragsverhältnisses nicht unwesentlich beeinträchtigen würde. Wesentliche Regelungen sind insbesondere solche über Art und Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen, Laufzeit und Kündigung.
Ferner können Anpassungen und Ergänzungen vorgenommen werden, soweit dies der Beseitigung von Regelungslücken, die nach Vertragsschluss entstanden sind, erforderlich ist. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn sich die Rechtsprechung ändert und eine oder mehrere Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads betroffen sind.
2.2 Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads werden dem Kunden rechtzeitig vor dem geplanten Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, den mitgeteilten Änderungen zu widersprechen. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb einer angemessenen, durch CoDa im Einzelfall festgelegten Erklärungsfrist nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform, werden die Änderungen zum geplanten Zeitpunkt wirksam und Vertragsbestandteil. Der Kunde wird auf diese Folge in der Änderungsmitteilung besonders hingewiesen. Widerspricht der Kunde den geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads, so steht CoDa ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von einem Monat zu. CoDa hat dieses Kündigungsrecht innerhalb von vier Wochen nach Widerspruch des Kunden in Textform auszuüben.
3. Änderungen des Produktes Octoleads und des Preises
3.1 Das Produkt Octoleads und die beinhalteten Funktionalitäten können jederzeit nach Vertragsschluss geändert werden, wenn dies aus triftigem Grund erforderlich ist, der Kunde hierdurch nicht schlechter gestellt und vom ursprünglichen Produkt nicht deutlich zum Nachteil des Kunden abgewichen wird. Ein triftiger Grund liegt insbesondere vor, wenn technische Neuerungen für die geschuldeten Leistungen angewendet werden, die Stabilität von CoDas IT-Systemen oder die von CoDas Erfüllungsgehilfen dauerhaft beeinträchtigt ist oder wenn Dritte, von denen CoDa für die Vertragsdurchführung notwendige Vorleistungen bezieht, ihr Leistungsangebot ändern.
3.2 CoDa ist berechtigt, die vereinbarten Preise nach Vertragsschluss in dem Umfang zu erhöhen, wie Preissteigerungen Dritter erfolgen, von denen CoDa für die Vertragsdurchführung notwendige Vorleistungen bezieht. Die vereinbarten Preise erhöhen sich auch in dem Maß, in dem es eine Erhöhung der Umsatzsteuer oder zwingender gesetzlicher Abgaben veranlasst ist.
3.3 Änderungen des Produktes oder des Preises werden dem Kunden rechtzeitig vor ihrem Wirksamwerden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb einer im Einzelfall durch CoDa festgelegten, angemessenen Frist nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform, werden die Änderungen zum geplanten Zeitpunkt wirksam und Vertragsbestandteil. Der Kunde wird auf diese Folge in der Änderungsmitteilung besonders hingewiesen. Widerspricht der Kunde der Änderung, so ist CoDa berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zu beenden. CoDa hat dieses Kündigungsrecht innerhalb von vier Wochen nach Widerspruch des Kunden auszuüben.
4. Vertragsschluss
4.1. Der Kunde erteilt einen für ihn verbindlichen Auftrag über die Nutzung des Produktes Octoleads. Dieser Auftrag kann sowohl mündlich, als auch schriftlich bzw. durch digitale Unterschrift des Kunden oder online erteilt werden. Die Auftragserteilung erfolgt unter Zugrundelegung des in den Vertragsunterlagen angegebenen Preises sowie dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads.
4.2 Sofern die Auftragserteilung nicht schriftlich oder durch digitale Unterschrift des Kunden erfolgt, bedarf es eines Bestätigungsschreibens in Textform durch CoDa. Ebenso bedürfen sonstige mündliche Vereinbarung einer Bestätigung in Textform durch CoDa.
4.3 Der Vertrag kommt konkludent mit Leistungserbringung durch CoDa bzw. mit dem Zugang einer Auftragsbestätigung oder der Rechnung zustande.
4.4 Mit der Bestellung versichert der Kunde, Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, juristische Person, Gewerbetreibender oder Selbständiger bzw. Freiberufler zu sein.
Ferner versichert der Kunde, dass er alle Angaben zu Vertragsdaten, die bei Vertragsschluss erhoben werden, vollständig und wahrheitsgemäß gemacht hat. Solche Vertragsdaten sind insbesondere Angaben bzgl. der Firma des Kunden, Rechtsform, Name der vertretungsberechtigten Person, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse, sonstige Kontaktdaten und Kontoverbindung.
Darüber hinaus versichert der Kunde, über sämtliche, für die Auftragsdurchführung erforderlichen Rechte zu verfügen. Hierzu zählen insbesondere jedoch nicht abschließend, Rechte in Bezug auf Berufs-, Wettbewerbs-, Marken-, Urheber-, Persönlichkeits-, Datenschutz- sowie Namensrechte.
4.5 CoDa ist jederzeit berechtigt, Aufträge im eigenen Ermessen abzulehnen oder vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass dem Kunden hieraus Schadensersatzansprüche entstehen, wenn sich herausstellt, dass der Inhalt oder die Form der geschuldeten Leistungen gegen veränderte gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
4.6. Ein Rücktrittsrecht von CoDa besteht ferner bei begründeten Zweifeln an der Kreditwürdigkeit des Kunden.
5. Vertragsgegenstand
5.1 Vertragsgegenstand ist eine Nutzungslizenz des Produktes Octoleads, welches CoDa seinen Kunden als Software as a Service-Leistung zur Verfügung stellt. Der Kunde erhält über das Produkt Zugang zu der CoDa-Datenbank mit einer Vielzahl an Firmendatensätzen, die CoDa aus öffentlich zugänglichen Quellen gesammelt und qualifiziert hat. Diese enthält, soweit vorhanden bzw. von CoDa recherchiert folgende Merkmale für Unternehmen aus Deutschland:
Basisdaten, soweit vorhanden:
o Firmenname
o Straße + Hausnummer
o PLZ
o Stadt
o Telefonnummer
o Branche
Zusätzliche Datenfelder, soweit vorhanden, u. a. zu:
o Betriebswirtschaftliche Situation
o Ansprechpartner
o Website (u. a. SEO- und SEA-spezifische Informationen)
o Bewertungen
o Öffentliche Social Media Auftritte
Über das Produkt Octoleads wird es dem Kunden ermöglicht, diese Datensätze nach bestimmten Filtern zu durchsuchen, zu kategorisieren und darüber hinaus im Rahmen der Bestimmungen dieser AGB zu exportieren und zu nutzen.
5.2 CoDa behält sich das Recht vor, die Datenfelder aus eigenem Ermessen zu verändern oder auf Basis von gesetzlichen Anforderungen anzupassen.
5.3 Die Datensätze werden dem Kunden über die SSL-zertifizierte Website www.octoleads.de zur Verfügung gestellt. Der Kunde erhält dort die Möglichkeit einen Benutzeraccount anzulegen, indem er einen Benutzernamen vergibt und ein Passwort festsetzt. Nach Bezahlung der Rechnung erhält der Kunde Zugriff auf die Datenbank und die darin abgelegten Datensätze. Über seinen Benutzeraccount hat der Kunde dann die Möglichkeit, die von ihm selbst selektierten Datensätze am Bildschirm abzulesen oder diese in eine externe Datei zu exportieren und im Rahmen der Bestimmungen dieser AGB zu nutzen.
CoDa lizenziert diese Daten an den Kunden ausschließlich zum Zwecke des Abgleichs und ggfls. der Anreicherung von eigenen Daten des Kunden für dessen internen, vertriebsunterstützenden Gebrauch.
5.4. An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen, Musterdatensätze und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums-, Urheber- und Leistungsschutzrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die als „vertraulich“ bezeichnet sind. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.5.5. Der Kunde ist verpflichtet, über das Produkt Octoleads zur Verfügung gestellte Daten ausschließlich im Einklang mit geltendem Recht, insbesondere dem Datenschutzrecht zu verwenden. Die Verwendung der Datensätze und die Rechtmäßigkeit deren Verwendung obliegt allein dem Kunden. CoDa hat hierauf keinen Einfluss und übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für die missbräuchliche Verwendung der mit dem Produkt zur Verfügung gestellten Datensätze.
Rein vorsorglich wird der Kunde darauf hingewiesen, dass die in CoDas Produkten verwendeten Adressdatensätzen, insbesondere auch die darin enthaltenen E-Mail Adressen, aus öffentlichen Quellen bezogen werden. In der Regel ist für die Verwendung eine vorherige Zustimmung des Inhabers der E-Mailadresse nach UWG erforderlich (Opt-in).
6. Nutzungsrechte und Pflichten des Kunden
6.1 CoDa räumt dem Kunden hiermit an den von CoDa über Octoleads gelieferten Daten ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht unterlizenzierbares, räumlich und inhaltlich unbeschränktes Nutzungsrecht, auf die Laufzeit dieser Vereinbarung befristetes Recht zum Zwecke des Abgleichs und ggf. der Anreicherung der eigenen Daten des Kunden für deren internen, vertriebsunterstützenden Gebrauch ein. An Bildern werden ausdrücklich keinerlei Rechte eingeräumt.
6.2 Nach Ablauf der Laufzeit hat der Kunde die über Octoleads gelieferten Daten unwiederbringlich zu löschen und dies gegenüber CoDa zu bestätigen.
6.3 Soweit keine anderslautende Vereinbarung getroffen wird, hat CoDa das Recht, bestellte Daten mit bis zu 1% des Datenumfanges Kontrolldaten anzureichern, die der Überwachung des Umfanges der Datennutzung durch CoDa dienen.
6.4 CoDa weißt an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass der Kunde die zur Verfügung gestellten Datensätze nur nach jeweils geltendem Recht und zu dessen internem, vertriebsunterstützenden Gebrauch nutzen darf. Für die sichere Speicherung, den sicheren Umgang und die ordnungsgemäße Nutzung von Datensätzen einschließlich der Einhaltung der DSGVO, sowie deren ordnungsgemäße Löschung ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. CoDa haftet nicht für evtl. Fehlverhalten des Kunden.
7. Haftung des Kunden und Freistellung
Der Kunde stellt CoDa und CoDas Erfüllungsgehilfen von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund der Nutzung der Datensätze und/oder aufgrund des Inhalts und/oder der Verbreitung von Werbung durch den Kunden gegenüber CoDa oder CoDas Erfüllungsgehilfen geltend machen. Dies umfasst auch den Ersatz der hieraus resultierenden Schäden, einschließlich der Kosten für eine angemessene Rechtsverteidigung.
8. Gewährleistung und Haftung von CoDa
8.1. Die Daten sind aus allgemein zugänglichen Quellen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Der CoDa sind keine Rechte Dritter bekannt sind, die der Einräumung der Nutzungsrechte entgegenstehen.
Auch kann CoDa trotz ständiger Aktualisierung und Überarbeitung des Datenbestandes wegen der Fluktuation innerhalb der Adressgruppen keine Gewähr dafür bieten, dass in den Daten zum Zeitpunkt der Lieferung an den Kunden sämtliche Anschriften postalisch richtig und für jede Branchen- und Zielgruppe vollständig oder alle Zusatzdaten korrekt sind. Dies gilt gleichermaßen für Telefondaten und E-Mail-Adressen.
8.2. Der Kunde erkennt an, dass die Competence Data-Datenbank eine nach § 87a UrhG geschützte Datenbank ist.
8.3. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten übernimmt CoDa nicht. Sie haftet insbesondere nicht für die technische Brauchbarkeit oder kaufmännische Verwertbarkeit der lizensierten Datensätze, oder für eine sonstige Rechts- und Sachmängelfreiheit.
8.4. Die Leistungserbringung erfolgt mittels Software. Dem Kunden ist bewusst, dass der Einsatz von Software nicht vollständig fehlerfrei erfolgen kann. CoDa kann daher auch keine fehler- und unterbrechungsfreie Leistungserbringung unter allen Hard- und Softwarekonstellationen gewährleisten. CoDa ist jedoch bemüht, die Leistung so mangel- und störungsfrei wie möglich zu erbringen.
CoDa übernimmt insoweit insbesondere keine Gewährleistung für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Leistungen sowie die Qualität der Leitungen.
8.5 Ein bestimmtes Leistungsergebnis oder gar ein bestimmter Erfolg sind grundsätzlich nicht geschuldet. Sofern die Erbringung eines bestimmten Leistungsergebnisses ausdrücklich vereinbart ist, und CoDa aus welchen Gründen auch immer das geschuldete Leistungsergebnis zum vereinbarten Zeitpunkt nicht erbringen kann, ist CoDa dazu berechtigt, das geschuldete Leistungsergebnis nachzuholen.
8.6 Für übrige Schäden, ist die Haftung von CoDa, gleich aus welchem Rechtsgrund im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit ausgeschlossen, soweit CoDa nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Zudem ist die Haftung im Fall von leichter Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen, wenn CoDa die Verletzung einer solchen Pflicht zur Last fällt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht (sog. Kardinalpflicht). Im letzteren Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden beschränkt, maximal jedoch auf die Summe des jährlichen Auftragswertes.
CoDa haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung von CoDa, CoDas gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden.
Unvorhersehbare Ereignisse wie höhere Gewalt, Streichs, behördliche Maßnahmen, Ausfälle von Übertragungsmitteln oder sonstige Störungen, die nicht von CoDa zu vertreten sind, entbinden diese von der Leistungspflicht und Gewährleistung. Auch ist in einem solchen Fall die Haftung von CoDa vollumfänglich ausgeschlossen.
8.7 Alle Ansprüche des Kunden gegenüber CoDa verjähren innerhalb eines Jahres ab gesetzlichem Verjährungsbeginn. Dies gilt nicht für die Verjährung von Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
8.8 Soweit die Haftung von CoDa beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies auch für deren Dienstleister, gesetzliche Vertreter, Mitarbeiter oder sonstige Erfüllungsgehilfen.
9. Vertragslaufzeit und Kündigung
9.1 Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus den Auftragsunterlagen, insbesondere der Auftragsbestätigung. Sofern die Auftragsunterlagen keine Regelung zur Vertragslaufzeit enthalten, beträgt diese 12 Monate. Der Vertrag beginnt grundsätzlich zu dem auf den Auftragsunterlagen angegebenen Zeitpunkt. Enthalten die Auftragsunterlagen keine konkreten Angaben zum Vertragsbeginn, beginnt der Vertrag unmittelbar nach Vertragsschluss.
9.2 Verträge die mit einer Mindestlaufzeit geschlossen wurden, verlängern sich jeweils automatisch um den gleichen Zeitraum, maximal jedoch um 12 Monate, wenn sie nicht mit einer Frist von vier Wochen vor Ablauf der Laufzeit von einer Vertragspartei gekündigt werden.
9.3 Die Kündigung kann per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen. Eine Kündigung per E-Mail ist nur dann verbindlich, wenn sie unter Verwendung derjenigen E-Mail-Adresse versendet wurde, die der Kunde bei Vertragsschluss oder nachträglich als Kontakt-Adresse hinterlegt hat.
9.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Vertragsparteien vorbehalten. Ein wichtiger Grund für CoDa liegt insbesondere dann vor, wenn:
- sich der Kunde mit der vereinbarten Vergütung oder bei Dauerschuldverhältnissen mit einem Betrag in Höhe von zwei Monatsvergütungen in Verzug befindet;
- der Kunde gegen eine ihm nach diesen AGB obliegende Pflicht verstößt.
9.5 Im Falle einer Kündigung ist CoDa berechtigt, die vereinbarte Vergütung zu verlangen. CoDa muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was sich CoDa infolge der Beendigung an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Ressourcen erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt.
9.6 Verletzt der Kunde eine ihm nach dem Vertrag bzw. nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Octoleads obliegende Pflicht, insbesondere seine Zahlungspflicht, so ist CoDa zur Kündigung der Vertragsbeziehung berechtigt, sofern der Kunde das pflichtwidrige Verhalten trotz Aufforderung, dieses einzustellen, nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist fortsetzt. In diesem Fall ist CoDa berechtigt, die Leistung zurückzubehalten und die gesamte vereinbarte Vergütung bis zum vereinbarten Vertragsende oder – bei Dauerschuldverhältnissen – bis zum nächstmöglichen Beendigungstermin zu verlangen.
10. Zahlung / Aufrechnung / Zurückbehaltung
10.1 Der Preis ergibt sich aus den Auftragsunterlagen. Alle Preise in CoDas Angeboten, Preislisten und sonstigen Unterlagen verstehen sich netto zuzüglich der bei Leistungserbringung gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.
10.2 Die Rechnungsstellung kann vor Leistungserbringung durch CoDa erfolgen. Soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, ist der Rechnungsbetrag ohne Abzug zahlbar innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum unter Angabe der Auftrags- und Kundennummer auf ein angegebenes Bankkonto von CoDa.
10.3. Für jede nicht eingelöste und zurückgereichte Lastschrift hat der Kunde CoDa die hieraus resultierenden Kosten in Höhe von pauschal 15,– Euro pro Vorgang zu erstatten, soweit er diese Kosten zu vertreten hat.
10.4 Kommt der Auftraggeber mit seiner Zahlung in Verzug, so kann CoDa den gesamten für die restliche Vertragslaufzeit offenen Rechnungsbetrag sofort fällig stellen.
10.5 Für ergangene Mahnungen (im nicht kaufmännischen Geschäftsverkehr erst ab der zweiten Mahnung) behält sich CoDa vor, Mahnkosten zu berechnen. Spätestens ab 20 Tagen nach Fälligkeit kann CoDa Zinsen in Höhe des jeweils gültigen gesetzlichen Verzugszinssatzes berechnen.
10.6 Grundsätzlich sind Auftragsvermittler, Fremddienstleister und sonstige Dritte nicht berechtigt, Zahlungen für CoDa entgegenzunehmen. Bei Inkasso- bzw. Barzahlungsvermerk durch CoDa hat Vorauskasse bzw. Barzahlung sofort bei Auftragseingang zu erfolgen. An den Beauftragten von CoDa geleistete Zahlungen werden bei ordnungsgemäßer Quittung anerkannt.
10.7 CoDa ist auch während der Laufzeit des Vertrages berechtigt, bei objektiv begründeten Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit des Kunden die weitere Leistungserbringung vom Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.
10.8 Der Kunde ist zur Aufrechnung und/oder Zurückbehaltung nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder unstreitig sind.
10.9 Erstattungsleistungen, die CoDa ohne nähere Erklärung gegenüber dem Kunden erbringt, sind mangels entgegenstehender Vereinbarung als Kulanzerstattung anzusehen und begründen keine Verpflichtungen für Competence Data.
11. Sonstiges
11.1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Teile der Sitz von CoDa, soweit das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt.
11.2. Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Nutzung der Leistungen ergeben, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Regelungen zum internationalen Privatrecht sowie des UN-Kaufrechts.
12. Anschrift
Octoleads ist eine eingetragene Marke der
competence data GmbH & Co. KG
Pretzfelder Straße 7 – 11
90425 Nürnberg
[email protected]
Kommanditgesellschaft mit Sitz in Nürnberg
Handelsregister: Nürnberg HRA 15635
USt.-ID-Nr: DE273832376
Persönlich haftende Gesellschafterin:
competence data Verwaltungs GmbH
Handelsregister Nürnberg HRB 26057
Geschäftsführer: Tobias von Dewitz, Karsten Marquardsen, Oliver Neuerbourg
Stand: August 2022